Der Energieausweis
Verordnung Energieausweis Vorlage Gesetz ( EAVG 2012 Fassung vom 13.04.2020 )
Vermieter und Verkäufer müssen bereits bei der Besichtigung einen Energieausweis vorlegen. Welche Kosten der Energieausweis verursacht, wie Sie die Werte lesen und welche Ausnahmen für die Energieausweis-Pflicht gelten, erfahren Sie in dieser kurzen Übersicht.
Was ist der Energieausweis?
Das Energieausweisvorlagegesetz von 2012 (EAVG) soll Bauherren und Eigentümer von Immobilien zu energieeffizienten Maßnahmen und Sanierungen ermutigen. Der Energieausweis bewirkt z.B. das in Neubauten in den meisten Fällen moderne Wärmedämmsysteme verbaut werden, Vollwärmeschutz Systeme für die Gebäude Hülle sowie besonders Energie effiziente Fenster und Heizsysteme in den letzten Jahren Verwendung fanden und sich somit positiv auf die Umwelt auswirken. Zudem erleichtert er den objektiven Vergleich verschiedener Immobilien.
Warum ist der Energiepass Pflicht?
Im Energieausweis für Wohngebäude sind alle energierelevanten Daten eines Gebäudes festgehalten. Anhand der aufgeführten Daten wird der Gesamtenergiebedarf der Immobilie berechnet. Ziel ist es, europaweit die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zu steigern. Der Energieausweis wird so zum Energie-Gütesiegel für Wohnungen und Häuser. Er muss dem Käufer oder Mieter spätestens zur Abgabe der Vertragserklärung vorliegen. Von da an ist er zehn Jahre gültig. In Inseraten müssen der im Ausweis genannte Heizwärmebedarf und Gesamtenergieeffizienzfaktor angegeben werden.
Wozu braucht ein Haus einen Energieausweis?
Eigentümer benötigen den Ausweis, um die Energieeffizienz Ihres Hauses nachzuweisen. Deshalb beinhaltet der Energieausweis Werte, die Objektiv auf die Energiebilanz hinweisen, und helfen können eine schlechte Energiebilanz durch entsprechende Sanierungen zu optimieren. Eine gute Energieeffizienz bedeutet, dass Ihr Gebäude einen Positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet. Mehr Informationen zum Thema Immobilien Effizienz ; Niedrig Energie Häuser oder Passiv Häuser erhalten Sie unter:
https://www.energiesparverband.at/energieberatung/privathaushalte
Was steht eigentlich im Energieausweis?
Für viele Immobilien Besitzer und Kunden sind viele Begriffe im Zusammenhang mit dem Energieausweis schwer verständlich. In der beigefügten PDF Download Energieausweis sind die wichtigsten Begriffe einfach und verständlich erklärt!
Wer stellt einen solchen Ausweis aus?
Der Energieausweis ist nur gültig, wenn er von einem Sachverständigen ausgestellt wird. Das sind beispielsweise Architekten, Ingenieure oder Handwerksmeister wie Heizungsbauer und Schornsteinfeger. Empfohlen werden Experten mit Zusatzausbildung als Energieberater. Aus der Seite energieausweis.at finden Sie eine umfangreiche Übersicht aller Anbieter, die den Energieausweis für Wohngebäude ausstellen.
Unser Tipp zu mehr Informationen von Trend Home Immobilien
Wir haben für Sie wichtige Informationen verschiedener Information Quellen des Landes Oberösterreich; dem Energiesparverband Oberösterreich sowie RIS Judikatur für Sie als PDF Download zusammen gefasst.
EAVG 2012, Fassung vom 13.04.2020.pdf