Förderung für den Wohnbau in Österreich
Die Wohnbauförderung in Österreich ist und bleibt ein wichtiger Faktor für die Schaffung privater Wohnbau Projekte. Trotz diverser Wirtschaftskrisen in den letzten Jahren hat der Private Wohnbau in der Planung der Österreicher immer eine große Rolle gespielt, und zu einem entsprechenden Bauboom in den letzten Jahren geführt!
Das Bedürfnis der Österreicher nach handfesten Sicherheiten ist spürbar gestiegen ist und für viele die perfekte Absicherung für Ihre private Altersabsicherung. Immer noch gilt oftmals der Spruch „Grundbuch statt Sparbuch“ Das Ersparte wird in relativ wertbeständigen Immobilien und Grundstücke angelegt. Das starke Angebot an Fördermöglichkeiten in Österreich macht die Investition in eine Immobilie zusätzlich attraktiv. Grade In Zeiten wo Ansparformen fast keine Renditen mehr erwirtschaften, ist eine Investition in Immobilien sehr attraktiv. Ein wichtiger Bestandteil ist daher auch die Wohnbauforderung der einzelnen Bundesländer für den Erwerb beim Kauf oder Errichtung einer Immobilie.
Die Wohnbauförderung in Österreich
Die Wohnbauförderung in Österreich ist in jedem Bundesland gesondert geregelt, daher lassen sich keine allgemeinen Aussagen bezüglich der Höhe und der Kriterien treffen. Grundsätzlich umfasst die Wohnbauförderung viele Bereiche, zum Beispiel den Bau und Kauf eines Eigenheims oder einer Wohnung, Sanierungen, Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Energien, energiesparsame Bauweisen, Wohnraumschaffung und barrierefreies Wohnen.
Wir von Trend Home Immobilien empfehlen daher, sich bei der Planung des Immobilen Wunsches frühzeitig über mögliche Förderungen entsprechend genau zu informieren. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Vorhaben mit entsprechenden Finanzierungs-Förderkalkulationen.
Zu beachten sind auch zeitnahe Ansuchen bei Förderstellen und Ihren Energiesparberatern beim Energiesparverband usw.
Wohnbauförderung in Oberösterreich
In Oberösterreich liegen die Einkommensgrenzen bei 37.000 Euro pro Jahr für Singlehaushalte bzw. bei 55.000 für Zwei-Personen-Haushalte. Für jede weitere Person verschiebt sich die Grenze um 5.000 Euro nach oben. Gefördert werden die Errichtung von Eigenheimen oder zweiten Wohnungen in einer Immobilie, für die innerhalb der letzten zehn Jahre die Baubewilligung erteilt wurde. Förderungen werden in Form von Hypothekardarlehen der Oberösterreichischen Landesbank oder eines einmaligen, nicht zurückzuzahlenden Zuschusses in Höhe von sechs Prozent des Hypothekendarlehens ausgezahlt. Sind Kinder im Haushalt, steigert sich das Darlehen um 12.000 Euro, für barrierefreies Bauen gibt es 3.000 Euro mehr. Eine grundlegende Voraussetzung für die Förderung ist eine energiesparende Bauweise, die mit dem Energieausweis nachgewiesen werden muss.
Quelle: www.energiesparverband.at und www.land-oberösterreich.gv.at
Trend Home Experten Tipp:
Wir haben für Sie wieder wichtige Informationen zum Thema Förderungen des Landes Oberösterreich; der Wirtschaftskammer und diverser Förderstellen, sowie dem Energiesparverband für Sie zusammen gestellt!
wo_wohnbaufoerderung_Eigenheim.pdf
Neubauberatung_Kurzfassung_Pdf